


Kirchenchor Thun
Singen weckt Lebensfreude!
Der Kirchenchor besteht seit 1895 und bildet an hohen Feiertagen einen wesentlichen Bestandteil in den Liturgiefeiern der beiden Pfarreien St. Marien und St. Martin. Viele Juwelen der Kirchenmusik, von mehrstimmigen Motteten bis hin zu Orchestermessen mit Solistinnen und Solisten werden gesungen. Aber auch moderne Werke kommen immer wieder zur Aufführung. Für spezielle Anlässe singt der Kirchenchor mit dem Festtagschor zusammen. Der Kirchenchor probt mit Ausnahme der Schulferien ganzjährig im Pfarreizentrum St. Marien. Zurzeit besteht der Chor aus gut 40 Mitgliedern verschiedenen Alters.
Neben den musikalischen Höhepunkten sind dem Chor auch gesellschaftliche und gemütliche Anlässe wichtig, so etwa die Chorreise, die Adventsfeier und die Hauptversammlung.
Singfreudige Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Zögern Sie nicht und besuchen Sie eine der Proben am Mittwochabend. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
WANN | WO |
Mittwoch, 19.45 – 21.45 Uhr | Pfarreizentrum St. Marien |
Chorflyer
- ChorFlyerneu.pdf(268 KB)
Kontakt
Präsidentin:
Amanda Aeschlimann
Tel. +41 33 335 17 46
Dirigent:
Joseph Bisig
joseph.bisig@kath-thun.ch
Adventsüberraschung Dezember 2020





Medienmitteilung
Die 124. Hauptversammlung des römisch-katholischen Kirchenchors Thun stand unter der Leitung der neuen Präsidentin Amanda Aeschlimann, die sich im vergangenen Jahr gut in ihr neues Amt und die damit verbundenen Aufgaben eingelebt hat. Sie stellt aber auch fest: «Mir ist bewusst geworden, was es im Hintergrund alles braucht, damit unser Chorleben so funktionieren kann.»
Derzeit zählt der Kirchenchor 39 Aktivmitglieder, wobei die Präsidentin feststellte: «Wir alle müssen üben, üben und nochmals üben! Und wir müssen unsere Auftritte und unser Vereinsleben als Werbung nutzen, damit wir neue Aktivmitglieder gewinnen können.» Insgesamt hat der Chor im vergangenen Kalenderjahr 12 Auftritte absolviert – nebst jenen an hohen Feiertagen in den beiden Pfarreien St. Marien und St. Martin auch auf der Chorreise in Oberwald (VS).
Ausblick schon auf 2021
Das neue Jahr 2020 sieht wiederum diverse Auftritte vor. Geplant sind an Ostern die «Missa in F, KV 192» von Wolfgang Amadeus Mozart, am Marienfest die «Messe brève» von Léo Delibes und für Weihnachten die «Pastoralmesse in C» von Kempter. Dirigent Joseph Bisig schaute allerdings auch bereits ins Jahr 2021: Da stehen nebst dem 125-Jahr-Jubiläum des römisch-katholischen Kirchenchors Thun auch das 50-Jahr-Jubiläum der Martinskirche und ein Auftritt an Cantars, dem Sängerfest des Bistums Basel an. «Offenheit und die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, ist künftig gefragt – und ich hoffe, dass wir darüber die Freude am Singen nicht verlieren», stellte der Dirigent fest.
Diverse Ehrungen
An den Gesamterneuerungswahlen des Vorstands wurden alle bisherigen bestätigt; neu gewählt ist Vizepräsidentin Sibylle Marti. Sie ersetzt die demissionierende Vize Heinerika Eggermann Dummermuth. Ebenfalls neu gewählt wurden die beiden Revisoren Rolf Stücheli und Roswitha Otth. Für 25 Jahre Chormitgliedschaft und aktives Sängerleben geehrt wurden Anja Rutishauser, Verena Candela und Ursina Salzmann. Mit 100% Präsenz an allen proben und Auftritten glänzte Erika Krähenbühl, gefolgt von 12 weiteren Aktivmitgliedern, die 90% und mehr Präsenz vorweisen konnten. So dankte denn auch Remo Berlinger als Kirchgemeinderatspräsident und ehemaliges Aktivmitglied mit den Worten: «Ein Festtag ohne Kirchenchor ist unvorstellbar!»
Fotorückblick Hauptversammlung
Gerne zeigen wir Ihnen einige Fotos von der Hauptversammlung am 17. Januar 2020.
Foto 1: der Vorstand mit Präsidentin Amanda Aeschlimann, 2, 3 und 4 sind Ehrungen für langjährige Chormitgliedschaft und eine Gruppe für Ihre Leistung mit über 90% Probenteilnahmen. Auf dem 5. Foto geht ein herzlicher Dank an Amanda Aeschlimann für ihr 1. Präsidialjahr. Auf dem letzten Foto: Abschlussessen im Beau-Rivage.