


























Religionsunterricht
«Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.» - Maria Montessori
Im Glauben können wir Stärkung, Halt und Orientierung fürs Leben finden
Wir sind gemeinsam unterwegs in einer Welt, die sich ständig verändert. Deshalb suchen wir auch in der Kirche neue Wege und haben begonnen, die Katechese neu zu denken und neu zu gestalten. Dabei ist es uns wichtig, dass Kinder und Erwachsene Erfahrungen im Glauben machen und christliche Grundkenntnisse verstehen.
Infos
Alle Informationen zur Katechese vom nächsten Schuljahr finden Sie unten in der Broschüre als PDF, sowie die Termine der einzelnen fixen Angebote als Datenblatt und einen Anmeldetalon zum Downloaden.
Katechesebroschüre
Ebenso erhalten Sie diese Katecheseinformationen über die downloadbare App: MM KathThun
Katechese-GruppenNestbau 1 ab 6-jährig
Nestbau 2 ab 7-jährig
Katechese 3 ab 9-jährig
Katechese 4 ab 12- jährig
EKW St. Marien ab 8-jährig
EKW St. Martin ab 8-jährig
Firmwege St. Marien und St. Martin
Anmeldeformular für alle Angebote Zusätzliche Angebote (welche kurzfristig über die App aufgeschaltet werden und dort angemeldet werden)
Gott im Spiel 6- bis 12-jährig
Bibel kreativ 9- bis 99-jährig
Workshops ab 12-jährig
Sollten Sie noch Fragen zur Katechese haben, wenden Sie sich an uns per Mail: religionsunterrichtkath-thun.ch oder direkt per Telefon an:
Conny Pieren, 033 225 03 57, 079 757 90 34 oder
Pia Krähenbühl, 079 364 97 50
Wir sind für Ihre Rückmeldungen da!
Hat Ihr Kind etwas Schönes oder Spannendes in der Katechese erlebt? Drückt irgendwo der Schuh? Läuft etwas nicht so gut? Wir sind interessiert an Ihren Rückmeldungen!
Weitere Informationen zum kirchlichen Unterricht
Verpflegung während des Unterrichts
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Zwischenmahlzeit für die Pause mit.
Dispens für den kirchlichen Unterricht
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen des Kontingents für den kirchlichen Unterricht Ihre Kinder bis zu 3 Tage pro Jahr aus der Schule nehmen dürfen, ohne dass Ihr Kind dafür Freitage in Abzug bringen lassen muss. (Siehe dazu Volkschulgesetz VSG Artikel 14, Absatz 4).
Informationswege
Weitere Informationen zum Unterricht und den Aktivitäten unserer Pfarreien erhalten Sie
- auf der App: MM KathThun
- im Pfarrblatt für den Kanton Bern
- per E–Mails / Briefe
- auf unserer Homepage
Rückblick Jugendreise Berlin Auffahrt 2023

Die Jugendreise nach Berlin
Wir trafen wir uns um 5:00 Uhr morgens und traten zu einer 10-stündige Zugfahrt an, welche glatt verlief, so dass wir um 15:00 Uhr in Berlin waren und unsere Zimmer beziehen konnten. Beim Zoologischen Garten, bestaunten wir eine zerbombte Kirche, welche mit einer neuen kombiniert wurde. Samstag mussten wir schon um 7: 00 Uhr Frühstücken, weil wir den Bundestag besuchten, so wie das Brandenburger Tor. Wir starteten von da aus unsere Sightseeing-Tour mit dem Bus und stiegen beim Hardrock Café aus, assen gemeinsam Mittag und fuhren weiter. Wir sahen die ganzen Sehenswürdigkeiten, welche Berlin zu bieten hatten. Am Abend durften wir den Ausgang geniessen. Wir teilten uns in verschiedene Gruppen auf und liessen Freundschaften aufblühen. Samstag war das Motto Kunst- und Shoppingtempel.
Sonntags haben wir einen Gottesdienst mitgestaltet und ihn mit der Pfarrgemeinde St. Michael in Kreuzberg gefeiert. Anschliessen besuchten wir den Flohmarkt auf dem Mauerpark. Staunend sind wir durch den Markt geschlendert, reisten wir weiter zum Potsdammerplatz wo die Show der „Blue Man Group“ sehen durften. Am letzten Tag versammelten wir uns um 9 Uhr um die liebe Iris zu treffen, welche eine WG für Menschen in Notsituationen leitet. Sie hat uns alle unsere Fragen beantwortet und spannende Geschichten von ihren Erlebnissen erzählt. Nachmittags führte uns Iris durch das jüdische Berlin. Das Abschiedsessen fand über den Dächern von Berlin im Restaurant Neni statt. Aus zeitlicher Knappheit packten wir die Desserts ein, um diese im Nachtzug, welcher ausgerechnet unser Nachtwagon nicht dran hatte, zu essen. Dienstags mussten wir uns leider schon verabschieden. Bericht einer Teilnehmerin
Weitere Rückmeldungen:
„Danke für die schöni Reis, und au fürs Organisiere. Tolli Zyt gsi.“
„Ja, merci vielmal, wird eine tolle Erinnerung bleiben, schade ist es vorbei.“
„I möchte mi ono mau bedanke für die interessanti und schöni reis, sowie mie für die, dür mi enstandene Umschtänd entschuldige.“
„Ja, merci ver alläa! Und es isch sicher chli äh lehrplätz für üs aui gsi, inklusive viu Freud wommer oh kah hei. Auf ein Wiedersehn!“
Rückblick Hattihof 2023
Kinder, Tiere und Erlebnisse am laufenden Band
Am Samstag, 6.Mai sind wir mit den Kinder vom Religionsunterricht zum Thema Schöpfung auf dem Bauernhof Hatti in Aeschi zu Besuch gewesen. Die 22 Kinder haben verschiedenste Tiere gefüttert und Eier eingesammelt. Dann haben sie Butter und Salbeizucker selbst gemacht. Bei all dem ist Ausdauer und Ruhe gefragt. So ist es auch mit der Schöpfung, es braucht alles seine Zeit um zu Wachsen und zu Gedeihen.
Wir danken allen Kindern für diesen wunderschönen und erlebnisreichen Nachmittag.
Sara und Gabriela

