
























Ministrantinnen und Ministranten St. Marien Thun
Ministrieren bringt's!
Was haben die Schweizer Popsängerin Eliane Müller, der Deutsche Bundestrainer Joachim Löw, Fernsehmoderator Stefan Raab und Fussballer Miraslov Klose mit Papst Benedikt XVI gemeinsam? Ja, sie alle gehörten früher dazu: die coolen Kids in den weissen Röcken. Aus dem Ministrantendienst kann so einiges wachsen und werden. Vielleicht stehst auch du schon bald im Rampenlicht.
Wer sind wir?
Wir sind eine Schar von rund 40 Kindern und Jugendlichen. Die Jüngsten stossen nach der Erstkommunion zu uns, und die Ältesten sind in der Oberstufe oder im Gymer.
Was machen wir?
Unsere Hauptaufgabe ist es, im Gottesdienst den Altardienst zu verrichten: Wir bringen die Gaben zum Altar, sind bei Ein- und Auszug vorne mit dabei, und während das Evangelium vorgelesen wird, stehen wir mit unseren Kerzen daneben. Bei den wichtigen, grossen Festen wird ausserdem mit dem Weihrauchfass geräuchert was das Zeug hält.
Und sonst so?
Ausserhalb der Gottesdienste treffen wir uns regelmässig und unternehmen so einiges zusammen.
Zum Beispiel kann es mal ganz ruhig zu und her gehen bei einem Kinoabend, actionreich beim Klettersteig, spannend bei einem Nachtspiel, besonders bei Lagern und Ausflügen.
Willst du auch ministrieren?
Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast oder gerne Ministrant:in werden möchtest. Wir freuen uns auf deinen Anruf.
Kontakt: Annegret Breitinger, 033 684 00 97 oder im Sekretariat St. Marien 033 225 03 60.
Erster Oberminikurs im Pastoralraum




Letztes Wochenende trafen sich rund zwanzig angehende Oberminis aus dem Pastoralraum Bern Oberland zu einem Kurs in Thun, mitgestaltet von erfahrenen Oberminis. In den beiden Pfarreien St. Marien und St. Martin lernten sich engagierte junge Menschen beim gemeinsamen Üben, Essen, Übernachten und Ministrieren in beiden Gottesdiensten kennen. Diese Vernetzung wollen sie nun weiterführen und sich eventuell auch gegenseitig in den Pfarreien besuchen und unterstützen. Natürlich gab es am Ende des lebendigen Weekends ein Diplom für alle Teilnehmenden.
Mia und Kati erinnern sich so:
«Wie haben übers Wochenende immer wieder Gottesdienstabläufe angeschaut und Minihits geplant, aber auch Spiel und Spass kam nicht zu kurz. In diesem Weekend haben wir auch neue Freundschaften geschlossen. Wir haben in beiden Pfarreien das Ministrieren geprobt und am Sonntagmorgen gezeigt, dass wir es können. Um all das zu schaffen, brauchten wir viel Energie, welche wir beim Fondue-Essen der JUBLA Thun definitiv sammelten.»
Nadia Stryffeler