Mitteilungen

Weitere Mitteilungen der Kirchgemeinde....

Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte jeweils im Pfarrblatt und in den Aushängen in den Pfarreizentren

Mitteilungen des Kirchgemeinderates

Beschlüsse des Kirchgemeinderates

Auf Überbauung Landreserve St. Marien wird verzichtet

Kirchgemeindeversammlung 29.11.2022

Veränderungen beim Personal der Kirchgemeinde

Amal Vithayathil wird Seelsorge-Praktikant in der Kirchgemeinde

Die Kirchgemeinde will die Jugend- und Familienseelsorge verstärken.

Bestellung der Mitteilungen per E-Mail

Corona - Neue Normalität

Neue Coronavorschriften und Jahresrückblick

Beschlüsse des Kirchgemeinderates und der Kirchgemeindeversammlung November 2021

Neue Coronaschutzmassnahmen

Aus der Kirchgemeinderatssitzung vom 29. Juni

Verabschiedung von Pfarrer Kurt Schweiss

(Aus der Ansprache des Kirchgemeindepräsidenten Remo Berlinger vom 27.06.2021)

Aenderungen Coronaschutz und Verabschiedungen Leo Rüedi und Pfr. Kurt Schweiss

Nwachukwu Ozioma wird Pfarrer der katholischen Kirche Thun

Der Römisch-katholische Kirchgemeinderat von Thun hat an der gestrigen Kirchgemeindeversammlung bekannt gegeben, dass er Nwachukwu Ozioma zum neuen Pfarrer der Pfarreien St. Marien und St. Martin gewählt hat. Pfarrer Ozioma löst per 1. August 2021 Pfarrer Kurt Schweiss ab, der im Juli dieses Jahres in den Ruhestand treten wird.

An der gestrigen Kirchgemeindeversammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Thun wurde nicht nur die Rechnung 2020 mit einem positiven Ergebnis von 178’433.50 Franken genehmigt. Die Anwesenden wurden auch über die Nachfolgeregelung des scheidenden Pfarrers Kurt Schweiss informiert: Nwachukwu Ozioma (Foto angefügt) wird per 1. August 2021 als Pfarrer in den beiden Pfarreien St. Marien und St. Martin Thun im Gebiet von 43 Einwohnergemeinden wirken. Dies aufgrund der Wahl durch den Kirchgemeinderat, der damit den Vorschlag des Bistums Basel gutgeheissen hat.

Ozioma ist nigerianisch-österreichischer Doppelbürger und seit den 1990er Jahren in Österreich, Deutschland und der Schweiz in den Bistümern Chur und Basel als römisch-katholischer Priester tätig. Der 57-Jährige hat nicht nur in Theologie an der Uni Innsbruck (A) doktoriert, sondern auch als Jugendseelsorger gewirkt. Zusätzlich hat er sich in den Themen Kommunikation und Beziehungstherapie weitergebildet.

Zu seiner neuen Wirkungsstätte im Grossraum Thun sagt Nwachukwu Ozioma: „«Ich bin, weil wir sind.» Ja, der Mensch kann nur durch die Existenz der anderen Menschen leben. Jedoch unterscheiden wir uns Menschen in vielerlei Hinsichten. Vieles trennt uns voneinander, sogar in Glaubenssachen. Als Christen und als Kirche sind wir eine Gemeinschaft, die miteinander unterwegs ist. Durch Jesus Christus mit Gott versöhnt, sind wir als Kirche und als Christen berufen, im Dienst der Versöhnung miteinander zu leben (2 Kor. 5, 18). Als Priester und als Pfarrer, fühle ich mich berufen und beauftragt, diesen Auftrag der Kirche zu leiten. Ich nehme diese Herausforderung gerne an.“  

Ozioma Nwachukwu wird im August offiziell als Pfarrer der Pfarreien St. Martin und St. Marien installiert werden. «Wir hoffen, dann mit anderen Vorzeichen als den immer noch geltenden Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie», blickt Remo Berlinger, Präsident des Kirchgemeinderats, in die nahe Zukunft und ergänzt: «Der Kirchgemeinderat freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Pfarrer Ozioma. Wir wünschen ihm eine gute Aufnahme und eine erspriessliche Tätigkeit zusammen mit Seelsorger Michal Wawrzynkiewicz und den Pfarreiteams in den beiden Pfarreien St. Marien und St. Martin in Thun.»

Der Kirchgemeinderat

 

Die neu gestaltete Kapelle St. Martin wird an Auffahrt 2021 eröffnet.

Pfarreiseelsorgerin Eveline Gutzwiller verlässt die Kirchgemeinde Ende Juli 2021

Erste Ausschreibung der Pfarrstelle / Gemeindeleitung ergebnislos. Nun wird das weitere Vorgehen festgelegt.

Organisationsverordnung; Inkraftsetzung (Öffentliche Auflage und Einsprachefrist 15.03.2021)

Pfarrer Kurt Schweiss geht am 31. Juli 2021 in Pension. Die frei werdende Stelle ist ausgeschrieben.

Zum Jahresende 2020

Ergebnisse der Kirchgemeindeversammlung vom 16.11.2020

Beschlüsse des Kirchgemeinderates

Beschlüsse des Kirchgemeinderates

Versuchsweise Öffnung der Kaffeestuben ab November 2020

Beschlüsse des Kirchgemeinderates

Zur Begrüssung

Ein angesagter Abschied...

Bericht aus der Kirchgemeindeversammlung vom 25.06.2020

Informationen des Kirchgemeinderates

Eveline Gutzwiller Perren und Michal Wawrzynkiewicz sind ab 1. August 2020 die neue Seelsorgerin und der neue Seelsorger

Eveline Gutzwiller Perren und Michal Wawrzynkiewicz sind ab 1. August 2020 die neue Seelsorgerin und der neue Seelsorger der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Thun. Beide haben einen Abschluss in Theologie und sind für die Aufgaben in den Pfarreien St. Marien und St. Martin hervorragend qualifiziert.

Die 48 jährige Theologin Eveline Gutzwiller Perren und der 31 jährige Theologe Michal Wawrzynkiewicz nehmen ihr Engagement in der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Thun gemeinsam am 1. August 2020 auf, Frau Gutzwiller schwerpunktmässig in St. Marien und Herr  Wawrzynkiewicz schwerpunktmässig in St. Martin.

Ihre Aufgaben liegen unter anderem in der allgemeinen Seelsorge, in der Liturgie und Diakonie sowie im Pfarrei- und Teamleben.

Eveline Gutzwiller Perren hat neben ihrer Tätigkeit in der Pfarrei- und Psychiatrieseelsorge auch Ausbildungen und Berufserfahrung in der Humanitären Hilfe, im Sozialwesen, in Coaching und Organisationsberatung. Als in Thun wohnhafte Mutter von zwei jugendlichen Kindern ist sie mit den Belangen der Familie sowie den Thuner Verhältnissen aus eigener Erfahrung bestens vertraut.

Michal Wawrzynkiewicz ist in Polen aufgewachsen und kam mit 24 Jahren während des Theologiestudiums in die Schweiz. Seit 2015 ist er als Pastoralassistent und Pfarreiseelsorger in Bern-West tätig und bringt mit dem letztjährigen Abschluss der Berufseinführung gute Erfahrungen für seine Aufgaben mit.

Damit wird die durch den Weggang von Diakon Patrick Erni entstandene Vakanz wieder geschlossen und Pfarrer Kurt Schweiss entlastet, dem neu die Gesamtleitung der beiden Pfarreien obliegt.

Der Kirchgemeinderat freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass damit die Tätigkeit in der Pfarreiseelsorge in guter Weise weitergeführt und entwickelt werden kann.

Der Kirchgemeinderat

Weiterführender Artikel dazu:
https://www.kathbern.ch/pfarrblatt-bern-angelus-biel/pfarrblatt-bern/news-artikel/news/die-pfarreien-thun-mit-neuen-seelsorgenden/detail/News/

Liebe Leserin. Lieber Leser

Aufruf der Schweizer Bischofskonferenz

Veränderungen

16.01.2020

Botschaft zum Legislaturwechsel

31.12.2019

Diakon Patrick Erni verlässt die Thuner Pfarrei St. Marien

21.11.2019