
Einbezogen statt ausgeschlossen
Jeder Mensch erlebt in seinem Leben Krisen, die sein Welt- und Selbst-Bild wie eine Lawine verschütten. Viele können sich wieder daraus hervorgraben, Andere bleiben verschüttet. Alles, was die Liebe und uns als Menschen ausmacht, ist dann tot. Wir möchten dementgegenwirken und die menschlichen Potentiale, beziehungsweise die Liebe zum Leben, auferwecken, indem wir uns im Schaffen wieder erkennen. Gott hat die Welt geschaffen und den Menschen dazu aufgefordert, sein Werk weiterzuführen.
Einmal in der Woche treffen wir uns, um diverse Aufgaben anzupacken, die unser Innerstes berühren. Wir schnitzeln, filzen, gärtnern, gestalten, malen, reparieren, sanieren usw. Wir erleben und begegnen uns dabei als Menschen.
Das verwundert Sie vielleicht, und Sie fragen sich, ob Sie bisher denn kein Mensch waren. Es ist offensichtlich, dass der Mensch hinter Rollenbildern zurücksteht und nur noch diese als Ausdruck seines Selbst erlebt, als Konsument, oder, noch schlimmer, als Arbeitsloser, Geschiedener oder Verlierer generell. Weil für den Menschen das Erfahren der Dazugehörigkeit zu Menschen in seinem Innersten notwendig ist, ergibt er sich in diese Rollen, entgegen seiner individuellen Potenzialität als Mensch.
Wir möchten mit diesem Projekt den Menschen, der in uns allen lebt, erwecken, ihn zu einer Wiedergeburt ermutigen, die seine Stärken, seine Talente erneut zum Vorschein, zum Leuchten bringt.
Ganz einfach Mensch werden, sein und bleiben - dies ist unser Credo. In Gottes Augen sind wir alle seine Kinder! Geliebte und Erwählte!
Wann treffen wir uns...
Nächste Termine
Aufgrund der Situation bis auf weiteres abgesagt!
von 09.00 – 11.00 Uhr
Wo:
beim Eigenheim, älteres freistehendes Haus beim Parkplatz, neben der Röm.-kath. Kirche St. Marien,
Kapellenweg 7
3600 Thun
Es braucht keine Anmeldung, kommen Sie vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen.
Pünktlichkeit ist uns jedoch wichtig, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Was wir noch brauchen und suchen sind:
Betreuerinnen / Betreuer
indem Sie eine Gruppe begleiten in einer Aufgabe, die Ihnen besonders liegt, Ihrem Talent entspricht oder Ihnen besonders am Herzen liegt.
Spenderinnen und Spender
von Naturalien, zum Beispiel Backwaren, für das Znüni, oder auch als Geldspende. Für Bankangaben klicken Sie bitte hier.
Auftragsgeberinnen und -geber
für kleine Aufträge, Zügeln, Laubrechen usw.. Diese Aufträge werden begleitet.
Sponsor
Teilen Sie uns bitte mit, wie Sie Ihre Rolle als Sponsor sehen.
Kontakt / Infos
Adresse
Röm.-Kath. Pfarrei St. Marien
Kapellenweg 9
3600 Thun
Tel. +41 33 225 03 60
st.marientest@kath-thun.ch
Kontaktperson
Sekretariat
Monika Bähler
Christine Schmaus