Herzlich willkommen in St. Martin

Herzlich willkommen zur Fasnacht am Samstag, 25. Januar, in St. Martin!
Wir starten um 18.14 mit dem Gottesdienst in den fätzig-heiteren Abend, begleitet von rassigen Rhythmen und schrägen Klängen der Guggemusig Chatzeschwänz. Danach feiern wir weiter beim Raclette-Plausch und an der Fasnachtsbar, lachen und schunkeln, lassen uns überraschen und begeistern und fiebern der Maskenprämierung entgegen!

Festbändel fürs Essen und alkoholfreie Getränke (exkl. Bar):
kostümiert Fr. 15.–, unkostümiert Fr. 20.–, bis 16 Jahre Fr. 5.–.

Wir freuen uns auf viele fröhliche grosse und kleine Gäste!

Festtagschor - Einladung zum Osterprojekt St. Martin

Der Chor formiert sich zur Gestaltung der Ostergottesdienste wieder neu. Probenbeginn ist am Mittwoch, 15. Januar, 20.00 in St. Martin. Besonders laden wir alle ein, die bisher noch nicht mitgesungen und Freude an einem befristeten Projekt haben. Kommen Sie unverbindlich zum Schnuppern vorbei! Infos: Dirigent Patrick Perrella, patrick.perrella@swisscom.com, 079 752 11 36.

Ökumenischer AKiT-Gottesdienst

In der Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen feiern die Thuner Kirchen zusammen Gottesdienst: Sonntag, 19. Januar, 10.00, Kirche St. Marien. Predigt: Pfarrer Thomas Zellmeyer, Christkath. Kirche, Musik: Grimoaldo Macchia (Orgel), Kath. Kirchenchor Thun und Ref. Kirchenchor Strättligen unter der Leitung von Elena Shchapova. Anschliessend Apéro.

> Flyer

Gebet für die Einheit der Christ:innen

Wir freuen uns aufs Zusammenfeiern mit der neuapostolischen Kirche. Miteinander machen wir uns Gedanken, wie wir zum Licht werden können, um es in die Welt hinauszutragen:
Donnerstag, 23. Januar, 18.00 in der Kirche St. Marien. Im Anschluss Gespräche und gemütliches Zusammensein.

> Flyer

DJ-Schnupperkurs im Tandem

Lust auf Beats, Bass und Spass? Dann besuch am 1. Februar unseren DJ-Schnupperkurs im Tandem und bring deine Freunde zum Feiern mit! (Mindestalter 12 Jahre). Alle Infos erhältst du hier:

> Jugendtreff Tandem

Kerzensegnung und Blasiussegen

Sich verschenken, wie die Kerze ihr Licht verschenkt, und wissen, dass wir vom Licht Gottes gesegnet sind: Daran erinnert das Fest Darstellung des Herrn, auch bekannt als Mariä Lichtmess am Sonntag, 2. Februar. Im Gottesdienst um 11.00 in St. Martin werden die Kerzen für den liturgischen Gebrauch und die Kerzen, die Sie mitbringen, gesegnet. Im Anschluss wird der Blasiussegen erteilt.

Senior:innen-Treff: Wir spielen Lotto!

Donnerstag, 6. Februar, 14.30, Pfarrsaal St. Martin

Wir laden Dich herzlich ein zum Lotto-Spielen mit schönen Preisen, zum geselligen Beisammensein und einem feinen Zvieri.
Auf einen gemütlichen Nachmittag, das Vorbereitungsteam

> Flyer

Einbezogen - Daten ab Januar

Wir treffen uns am Freitag, 10. Januar, 24. Januar, 7. Februar, 7. März, 21. März, 4. April, 25. April, 9. Mai, 23. Mai, 6. Juni und 20. Juni jeweils von 9.00 bis 11.00 im Eigenheim der Pfarrei St. Marien oberhalb Thunerhof und verbringen den Morgen nach einem kurzen Einstieg mit verschiedenen Arbeiten und einem Znüni.
Bitte pünktlich erscheinen. Wir freuen uns auf dich. 

> Flyer

Kirche - Ort der Begegnung

Jeweils am Dienstag können Sie im Foyer jemanden von unseren Mitarbeiter:innen antreffen für eine einfache Begegnung, einen Schwatz, einen Austausch oder um einen Kaffee zu trinken.

In der Regel ist von 9.00 bis 11.00 und von 14.00 bis 18.00 ein:e Mitarbeiter:in vor Ort.

In der Geisterbahn der Jubla

Fürs Martinsfest hatte die Jubla Thun wieder eine spukige Geisterbahn aufgebaut.

Für alle, die es nicht wagten, sich auf Begegnungen der anderen Art einzulassen, gibts hier einen Einblick aus der sicheren Distanz. Aber Achtung, auch da lauert vielleicht ein Jump-Scare...

Funktionsdiagramm M&M: Aufgabenaufteilung der Seelsorgenden

Die Seelsorgenden der Pfarreien St. Marien & St. Martin haben aufgrund des Wechsels der Gemeindeleitung ihre Zuständigkeiten neu abgesprochen.

Das Funktionsdiagramm gibt Auskunft über die Aufgabengebiete von Gemeindeleiterin Nicole Macchia, Ozioma Nwachukwu, Leitender Priester, und Amal Vithayathil, Pfarreiseelsorger i.A.

> Funktionsdiagramm

Pastorales Konzept