St. Marien

Herzlich willkommen in St. Marien

Begegnung bei Kaffee, Kuchen & Klavier

Im Foyer von St. Marien

Donnerstag, 19. Juni von 14.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag, 31. Juli von 14.00 - 16.00 Uhr

Offenes Kommen und Gehen.

Marcel und sein Team freuen sich auf dich!

Philo - Treff

Austauschen - philosophieren - theologisieren

Uns bereichern durch andere Blickwinkel, Ansichten und Meinungen zu unterschiedlichen aktuellen Themen. Neugierig gemacht? Reserviere dir die Daten! Wir freuen uns auf die Begegnung mit dir. Nadia Stryffeler und Nicole Macchia

Nächste Diskussionsrunden im Foyer St. Martin:
jeweils um 19.30-21.00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni
Mittwoch, 20. August
Donnerstag, 11. September
Donnerstag, 23. Oktober
Mittwoch, 19. November

Philo- Treff Kontakt: Nadia Stryffeler, nadia.stryffeler@kath-thun.ch, Mobil: 079 207 42 49

Vortrag mit Samuel Lutz

Vortrag eingebunden in Gebet und Musik,
im Anschluss einfaches Znüni

Mittwoch, 25. Juni, 9.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien

"Jesus lehrte nicht nur, sondern stellte auch Fragen. Welche Fragen stellt Er uns heute?"

Pfr. Dr. Samuel Lutz, gewesener Synodalratspräsident der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn

 

Regionaler ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 6. Juli 2025, 10.00 Uhr im Kloster Rüeggisberg

Mit Barbara Klopfenstein, Pfarrerin Kirchgemeinde Rüeggisberg und Ozioma Nwachukwu, Leitender Priester, Thun
Musikalische Begleitung: Dominik Röglin, Piano oder Orgel, Treichlerclub Oberbalm.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum traditionellen Apéro mit Züpfe und Most ein.
Bei ungünstigem Wetter findet der Gottesdienst in der Martinskirche Rüeggisberg statt.

Senior:innen Zvieri-Fahrt - Einladung

Donnerstag, 10. Juli 2025

Wir kehren in der Stiftung Uetendorfberg ein und lassen uns bei einem feinen Früchtekuchen sowie Kaffee/Tee verwöhnen. Kostenanteil: CHF 5.00

Anfahrt mit den Pfarreibussen:

Abfahrt St. Martin: 14:00 Uhr / Abfahrt St. Marien: 14:00 Uhr

Besammlung 10 Minuten früher. Die Platzzahl ist beschränkt.
 

Anfahrt mit dem eigenen PW: genügend Parklätze vorhanden.

Anmeldung nötig!
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, welches Transportmittel Sie wählen.

Gottesdienst anders…

Rituale - Wie sie uns im Leben stärken

Rituale begleiten uns im Leben in unterschiedlichen Situationen. Sie stärken uns und geben uns Halt – gerade in Zeiten des Umbruchs. Ich lade Sie ein, das Buch von Christine Dohler zusammen zu lesen. Es ist gedacht, dass jede Person dieses Buch für sich anschafft und vorgängig ein Kapitel zu Hause liest, sodass wir an dem Abend miteinander inhaltlich in den Austausch kommen und unsere Eindrücke, vielleicht Stolpersteine oder Unverständlichkeiten miteinander teilen. Wir haben auch Ansichtsexemplare vor Ort.
Nicole Macchia, Gemeindeleiterin St. Marien & St. Martin

Wir werden uns jeweils Dienstag um 18.30 treffen:
5. August, Kapelle St. Martin
12. August, Kapelle St. Marien
30. September, Kapelle St. Martin
7. Oktober, Kapelle St. Marien
14. Oktober, Kapelle St. Martin
4. November, Kapelle St. Marien

Workshop - Umbau Eigenheim und...

Ihre Meinung ist gefragt!

Uns ist es wichtig, Sie in unseren Prozess einzubinden, Ihre Bedürfnisse zu kennen um unsere vorgeschlagene Umbaumöglichkeiten gut zu reflektieren, also zögern Sie nicht Ihre Meinung zu äussern.

Wir freuen uns auf Sie

Freitag, 29. August, 19.00 im Eigenheim

Sonntag, 31. August, 11.00 mit Brunch von der Jubla organisiert

Kath. Kirchgemeinde, Kapellenweg 7,

Projekt Kinderchor

Mach mit beim Auftritt beim Benefizkonzert zum 30jährigen Jubiläum von Hootchers und da Capo am
Samstag, 8. November in St. Martin. Es wird eine musikalische Reise durch 30 Jahre Geschichte der Hootchers. Ideales Alter 6 bis 18 Jahre. Proben jeweils Mittwoch, 17.00-18.00, St. Marien 

  • 10. und 17. September
  • 15. und 22. Oktober
  • 5. November
  • Generalprobe

Anmeldung und mehr Infos bei:
Nadia Stryffeler, nadia.stryffeler@kath-thun.ch, 079 207 42 49
Elena Shchapova, e.v.shchapova@kath-thun.ch, 078 809 23 30

Goldene Hochzeit 2025

Festlicher Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit 

Samstag, 6. September 2025 um 15.00 Uhr in der Kathedrale
St. Urs und Viktor Solothurn. 
Bischof Felix Gmür lädt alle Paare des Bistums Basel, die 2025 ihren 50. Hochzeitstag feiern, zu einem Festgottesdienst ein. Anschliessend Kaffee und Kuchen in der Mensa der Kantonsschule Solothurn.
Die Anmeldung erfolgt über die Sekretariate St. Marien oder St. Martin bis 18. August 2025.

Flyer Einladung

Link zu Webseite Bistum Basel

Grosse Exerzitien im Alltag

Die Grossen Exerzitien im Alltag sprechen Menschen an, die sich während eines halben Jahres auf einen persönlichen Gebetsweg begeben und sich regelmässig zu Austausch und Bestärkung treffen möchten. Kosten: Begleitheft und Teilnahme 150.00 CHF. Auskunft und Anmeldung zum Infotreffen gern bei:
Pfrarrer: thomas.philipp@ref-kirche-thun.ch, 079 236 42 00.

Mehr dazu im Flyer

Erste Termine
Do. 14. Aug. 2025 18.30 - 21.00 Uhr, Infotreffen, Kirche St. Marien
Di. 30. Sept 2025 Entscheidung schriftlich
Do. 30. Okt. 2025 18.30 - 21.30 Uhr, Einführung, Kirche St. Marien
So. 16. Nov. 2025 10.30 Uhr, Aussendungsgottesdienst, Kathedrale St. Gallen

SENIORENFERIEN 2026!

Begegnung im Foyer St. Marien

Jeweils am Donnerstag können Sie im Foyer jemanden von unseren Mitarbeiter:innen antreffen für eine einfache Begegnung, einen Schwatz, einen Austausch oder um einen Kaffee zu trinken.

In der Regel zwischen
14.00 Uhr - 16.00 Uhr

Offene Projekte des Kirchenchors

5.-10. August Romreise für Jugendliche zwischen 16-21

Jugendliche und junge Erwachsene aufgepasst. Für das Heilige führen wir im August eine Romreise durch und erleben die Welt des Vatikans hautnah. An- und Rückreise mit dem Zug (genaue Fahrtzeiten noch nicht bekannt.)
Kosten 250.- CHF. Fehlende Finanzen sollen kein Grund sein, nicht mitzukommen. Melde dich einfach bei uns. Schnelle Anmeldung nötig. Begrenzte Plätze!

Mehr Infos auf der Website und auf der MMApp.
Bei weiteren Fragen:
Amal Vithayathil, 077 496 22 75
amal.vithayathiltest@kath-thun.ch

Zum Andenken an Papst Franziskus

Eigenkomposition von Grimoaldo Macchia "Pregate per me!"

Claudia Kühne, Cello

Grimoaldo Macchia, Orgel

Aufgenommen in der Kirche St. Marien am 06.05.2025

Link zum YouTube Kanal

Visionssätze

In der Summerschool 2024 haben die Mitarbeiter der Kirchgemeinde Thun zusammen an der Vision gezeichnet. Das Bild haben wir für circa einen Monat ins Foyer der Pfarreien St. Marien & St. Martin gestellt und alle Pfarreiangehörige eingeladen an diesem Bild weiter zu malen. Es wurde ein buntes schönes Bild.

Aus diesem Bild haben wir in einem M&M Workshop Sätze oder Stichworte herausgeschrieben. Was ist uns wichtig, wo möchten wir Prioritäten setzen in unserer Pastoral?

Dies ist jetzt das Ergebnis, mit welchem wir unserer Pastoral ein konkretes Gesicht geben.

Viel Vergnügen beim Lesen und erleben unserer Visionssätze.

Beratungsangebote für Betroffene von sexuellen Übergriffen

Verstärkung im M&M-Team

Rückblick: Gottesdienst in den St. Beatushöhlen, 25. Mai

Von unterschiedlichen Ortschaften und vielseitigen Wegen sind wir angekommen um miteinander einen berührenden Gottesdienst in der Beatushöhle erleben zu dürfen.

Miteinander Wegstrecken teilen, einander Mut machen, austauschen was heisst für dich Glück war unser Wegbegleiter.

Im Gottesdienst durch die traumhafte Aussicht, sich berühren lassen von wunderbarer Musik von Piano und Panflöte durften wir unser Herz berühren lassen. Durch das Predigtwort von Thomas Frey und die Kommunion durften wir uns auftanken so dass wir mit Dankbarkeit, Freude und neuen Mut weiter auf unserem Glaubensleben in einem Miteinander und Füreinander weiter unser Pfarreileben gestallten, begleitet von dem Segen und Gegenwart Gottes.

Herzlich Nicole

Rückblick: Tag der Begegnung mit den Missionen

Gemeinsame Eucharistiefeier mit den anderssprachigen Gemeinschaften in unserer Pfarrei


Ein wunderschöner Gottesdienst zum Tag der Missionen zusammen mit der kroatischen Mission am Samstag, 3. Mai, 16.30 in St. Marien liegt hinter uns.

Einen herzlichen Dank geht an Dominik, für die unkomplizierte Vorbereitung, die Hilfe bei der Liederauswahl, und dass er mit der Gemeindegesangsgruppe die kroatischen Lieder gut einstudiert hat.

Es war ein schöner Gottesdienst mit sicher rund 100 Besuchern, viele Mitfeiernde der kroatischen Gemeinde (trotz der Erstkommunion in Bern). So schade, dass Ozioma leider krank warst. Pater Antonio, hat den Gottesdienst sehr schön geleitet mit Tiefe und mit einer Prise Humor. Ebenso hat er die Herzen der Mitfeiernden berührt mit dem Andenken an Papst Franziskus.

Das ausgiebige Apéro war wundervoll, besonders auch was die kroatischen Mitchristinnen und Christen alles an Köstlichkeiten organisiert haben. Es war sehr erfreulich, dass fast alle Gottesdienstbesucher die Gemeinschaft bei Speis und Trank und Gesprächen lange genutzt haben. Das ist doch auch das schöne am Tag der Missionen.

Nun einige Foto-Impressionen:  

Rückblick: Gebärdenkirche

Am 5. April fand zum ersten Mal ein oekumenischer Gebärden-Gottesdienst in Thun St. Marien, im Pastoralraum Bern Oberland statt. Die Gebärdedolmetscherin und der Gongtrommeler faszinierten mit ihren Beiträgen, sowie das wohlsinnende Miteinander der reformierten und katholischen Kirche.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Dorothea Wyss.

Rückblick «Food-Save-Kochen» März 25

«Was koche ich eigentlich heute?» Das ist eine Frage, die sich sicherlich viele regelmässig vorm Erstellen eines Einkaufszettels stellen.

Beim Anlass «Food-Save-Kochen» in St. Marien am Samstag, 22. März war kein Einkaufszettel nötig. Lebensmittel, die aufgrund eines sichtbaren Mangels, überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatums oder Überschusses gespendet wurden, waren einfach da und konnten weiterverarbeitet werden. Es war eine Freude zu sehen, was für ein schmackhaftes Buffet mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert aus einem bunt zusammengewürfelten Lebensmittelberg entstehen kann. Das angebotene Essen um 12.00 Uhr und 17.30 Uhr mit zahlreichen Teilnehmern war eine gute Möglichkeit zur Begegnung, zum Geniessen und Austauschen. Herzlichen Dank an die Spender und Spenderinnen und alle, die diesem Anlass Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Christine und Nadia

Rückblick AKiT Gottesdienst am 19. Januar

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in Thun

Am Sonntag, 19. Januar 2025, fand in der Katholischen Kirche St. Marien in Thun der alljährliche Gottesdient der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in Thun (AKiT) statt.

Weit mehr als 200 Gläubige aus verschiedenen christlichen Kirchen haben diesen Gottesdienst zum Anlass der «Gebetswoche für die Einheit der Christen» erlebt. Das bekannte Bibelwort aus Johannes 11, 26: «GLAUBST DU DAS?» diente als Grundlage für die vielen Beiträge, die gemeinsam gesungenen Lieder, den grossen gemeinsamen Chor der Kath. Kirche und der Ref. Kirchen und die Orgelmusik. Eine schöne Anzahl Glaubensgeschwister aus den Gemeinden des Bezirks Thun haben an dieser eindrücklichen liturgischen Feier teilgenommen. Das Apéro nach der Feier erlaubte viele Gespräche, neue Kontakte konnten geknüpft werden und Bekannte wurden getroffen.

Gemeinsam verkünden und leben wird das Evangelium Jesu Christi.

Die Neuapostolische Kirche, seit 2022 Gastmitglied in der AKiT, hat zum dritten Mal diesen ökumenischen Anlass mitgestaltet, diesmal mit gelesenem und gesungenem Kyrie Eleison. Wir werden als Neuapostolische Kirche immer sichtbarer als Teil der Kirche Christi wahrgenommen.

In dieser Woche beten wir für die Einheit der Christen.

Die nächsten ökumenischen Anlässe, mit Beteiligung der NAK Bezirk Thun, sind der «Weltgebetstag 2025» (7. März) und er «Thuner Suppentag 2025» (21. März). Informationen dazu folgen.

Weitere Informationen zur AKiT sind unter https://www.akit.ch/ abrufbar.

Rückblick: Gottesdienst am 12. Januar 2025

Der Festtagschor bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft am letzten Sonntag. Die Kirche war schön warm und noch festlich geschmückt und das feine Apéro im grossen Saal an den Tischen wurden von allen Sängerinnen und Sängern sehr geschätzt. Und schön, dass nicht zuletzt auch noch eine so grosse Gemeinde im Gottesdienst anwesend war zum Fest "Taufe des Herrn".

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
 

Rückblick: Totengedenkfeier am 3. November

Es war ein eindrücklicher Gottesdienst, das feine Geigenspiel von Alexandre Dubach und Patrick Perrella hat die Menschen einmal mehr sehr berührt und getröstet. Und die Symbolik des Namen verlesen und Kerzen anzünden für jeden Verstorbenen ist immer ein berührender Moment. Die Verbundenheit mit den Verstorbenen war zu spüren. Es ist wertvoll, dass das Gedenken innerhalb des Gottesdienstes gefeiert wird und somit die Angehörigen sich getragen fühlen.

Vorstellung der Orgel in der Kapelle St. Marien

Film St. Marien Fischerwaren GmbH

Diesen Film haben wir für unseren Dankesabend am 3. Februar für unsere Freiwilligen der Pfarrei gedreht. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Pastorales Konzept