




























































Herzlich willkommen in St. Martin
Lange Nacht in St. Martin - offene Türen und Herzen
Grosse Exerzitien im Alltag
In den Begegnungen und Ereignissen des Alltags Gott suchen und finden: Die Grossen Exerzitien sprechen Menschen an, die sich auf einen persönlichen Gebetsweg begeben und sich regelmässig zu Austausch und Bestärkung treffen möchten. Die Exerzitien starten am 30. Oktober und dauern bis Pfingsten 2026. Am 14. August um 18.30 findet in St. Marien ein Informationsabend statt.

Dienstag 18.30, Kapelle: Rituale - wie sie uns stärken
Ich lade Sie ein, das Buch von Christine Dohler: «Rituale – Wie sie uns im Leben stärken» miteinander zu lesen. Lassen wir uns inspirieren von den Inputs und unserem Austausch. Es ist gedacht, dass jede Person das Buch für sich anschafft und vorgängig ein Kapitel zu Hause liest. Wir treffen uns jeweils um 18.30 in der Kapelle: 11. März St. Marien, 8. April St. Marien, 6. Mai St. Marien, 3. Juni St. Marien, 5. August St. Martin etc. Nicole Macchia

Mach mit im Projekt-Kinderchor!
Wir treten am Benefizkonzert zum Jubiläum von Hootchers und Da Capo am Samstag, 8. November in St. Martin auf - mit Liedern aus den letzten 30 Jahren. Wir proben jeweils Mittwoch, 17.00-18.00 in St. Marien: 10. und 17. September, 15. und 22. Oktober, 5. November und Generalprobe. Anmeldung und mehr Infos bei: Nadia Stryffeler, nadia.stryffeler@kath-thun.ch, 079 207 42 49, und Elena Shchapova, e.v.shchapova@kath-thun.ch, 078 809 23 30.
Einbezogen - Daten bis Juni
Wir treffen uns am Freitag, 10. Januar, 24. Januar, 7. Februar, 7. März, 21. März, 4. April, 25. April, 9. Mai, 23. Mai, 6. Juni und 20. Juni jeweils von 9.00 bis 11.00 im Eigenheim der Pfarrei St. Marien oberhalb Thunerhof und verbringen den Morgen nach einem kurzen Einstieg mit verschiedenen Arbeiten und einem Znüni.
Bitte pünktlich erscheinen. Wir freuen uns auf dich.

Kirche - Ort der Begegnung
Jeweils am Dienstag von 14.00 bis 16.00 können Sie im Foyer der Kirche St. Martin eine:n Mitarbeiter:in antreffen für einen Schwatz, einen Austausch oder um einen Kaffee zu trinken.
Während der Ferienzeit ist das Angebot eingeschränkt: Das nächste Mal ist am 8. Juli eine Mitarbeiterin vor Ort. Ab Dienstag, 14. August sind wir wieder wöchentlich da.
Reger Austausch am M&M-Forum
Am Pfarreienforum Anfang Mai trafen sich Vertreter:innen der Freiwilligengruppen, der anderssprachigen Gemeinden und des Teams von St. Marien & St. Martin. Die Fachbereiche Jugend, Katechese und Diakonie stellten ihre Schwerpumkte vor. Anschliessend tauschten wir uns über die aktuelle "Wetterlage" in den Freiwilligengruppen aus: Was macht an unserem Wirken Freude? Worüber ärgern wir uns? Welches Anliegen haben wir ans Pfarreiteam? Im Plenum griffen wir einige der festgehaltenen Stichworte nochmals auf. Die Anregung, unserem Gemeindeleben ein Jahresthema zu geben, werden wir am nächsten Forum im Herbst aufnehmen.
Visionssätze - wir geben unserer Pastoral ein Gesicht
In der Summerschool 2024 haben wir Mitarbeiter:innen zusammen an unserer Vision gezeichnet. Das Bild haben wir in die Foyers St. Marien & St. Martin gestellt und alle Pfarreiangehörigen eingeladen, daran weiterzumalen. Aus diesem schönen, bunten Bild haben wir in einem M&M-Workshop Sätze oder Stichworte herausgeschrieben: Was ist uns wichtig, wo möchten wir Prioritäten setzen?
Hier das Ergebnis, mit welchem wir unserer Pastoral ein konkretes Gesicht geben. Viel Vergnügen beim Lesen und Erleben unserer Visionssätze.


Fasnacht St. Martin - es het gfägt!
Wie gerne denke ich an unseren Fasnachtsgottesdienst mit anschliessendem Maskenball zurück.
Die Guggenmusik Chatzeschwänz hat mit ihrem tollen Einsatz so eine richtig fätzige Simmung in den Gottesdienst gebracht. Es war fast unmöglich, still auf dem Stuhl zu sitzen. Mit Tanz, Besinnung und strahlenden Gesichtern durften wir zusammen einfach geniessen und der Freude Platz geben, dass wir miteinander unterwegs sind.
Anschliessend an den Gottesdienst hat uns die Gruppe Männer ein feines Raklett zubereitet. Die Vielfalt von maskierten Menschen war toll. Mit den Darbietungen wie Linedance, Schnitzelbank, Musik von DJ Miggu, der Maskenprämierung und natürlich den mehrmaligen Auftritten der Chatzeschwänz erlebten wir schunkelnd und lachend einen unvergesslichen Abend.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Save the date: 24. Januar 2026 in St. Martin.
Nicole Macchia, Gemeindeleiterin
In der Geisterbahn der Jubla
Fürs Martinsfest hatte die Jubla Thun wieder eine spukige Geisterbahn aufgebaut.
Für alle, die es nicht wagten, sich auf Begegnungen der anderen Art einzulassen, gibts hier einen Einblick aus der sicheren Distanz. Aber Achtung, auch da lauert vielleicht ein Jump-Scare...
Funktionsdiagramm M&M: Aufgabenaufteilung der Seelsorgenden
Die Seelsorgenden der Pfarreien St. Marien & St. Martin haben aufgrund des Wechsels der Gemeindeleitung ihre Zuständigkeiten neu abgesprochen.
Das Funktionsdiagramm gibt Auskunft über die Aufgabengebiete von Gemeindeleiterin Nicole Macchia, Ozioma Nwachukwu, Leitender Priester, und Amal Vithayathil, Pfarreiseelsorger i.A.
Pastorales Konzept
Die pastorale Ausrichtung in unserem gemeinsamen Lebensraum Kirche basiert auf Gesprächen der Seelsorger mit den Freiwilligengruppen und Arbeitsteams der Pfarreien St. Martin und St. Marien sowie der Kirchgemeinde Thun. In der Pfarreienbroschüre stellen wir uns alle vor - mit unseren Gaben, Diensten und Visionen.