









Herzlich willkommen
bei der Römisch-Katholischen Kirche Thun
Liebe Besucherin
Lieber Besucher
Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Website.
Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Thun besteht aus den Pfarreien St. Marien und St. Martin. Sie ist eine vom Staat Bern anerkannte öffentlich-rechtliche Körperschaft.
Die Pfarrei ist eine durch den Bischof eingesetzte und dem Bistum unterstellte Organisation des kanonischen Rechts. Die Aufgaben der Pfarreien entsprechen dem Auftrag der Römisch-katholischen Kirche bzw. des Bischofs von Basel in Liturgie (Leiturgia: Gottesdienst, Gebet, Sakramentenspende), Verkündigung (Martyria), Diakonie (Diakonia: Dienst am Menschen) und Gemeinschaft (Communio), kurz: Jesus Christus in der Welt zu vergegenwärtigen. Die besondere Herausforderung heute ist es, die Bedeutung und die Aufgabe einer Pfarrei in einer sich rasch ändernden Gesellschaft zu definieren und umzusetzen. Als zusätzliches Element wird die Sendung der Kirche in die Welt von heute an Gewicht gewinnen.
Zahlreiche freiwillig engagierte Menschen und Gruppen unterschiedlicher Herkunft und Interessen unterstützen die Pfarreiverantwortlichen mit ihren professionellen Teams in der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben. So sind wir gemeinsam auf dem Weg zu einer Miteinander-Kirche, in der Menschen aller Altersgruppen und Lebenswege gemeinsam Kirche sind und Kirche gestalten.
Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein und freuen uns darauf.
Schutzmassnahmen St. Martin und St. Marien Thun ab 17. Februar 2022
Entsprechend den letzten Beschlüssen des Bundesrates sind seit heute, 17. Februar auch in der Kirche auf die Zertifikats- und Maskentragpflicht aufgehoben. Es gilt weitgehend wieder Normalbetrieb.
Die kantonale Behörde lässt verlauten, dass nun aus der Pflicht wieder eine Möglichkeit werde, von der freiwillig Gebrauch gemacht werden könne. Sie bittet die Bevölkerung deshalb, sich weiterhin vorsichtig zu verhalten und sich bei Krankheitssymptomen rasch testen zu lassen und sich bei positivem Testresultat fünf Tage zuhause zu bleiben. Weiter weist der Regierungsrat darauf hin, dass es auch weiterhin empfehlenswert sei, bei grösseren Menschenansammlungen und in Innenräumen freiwillig eine Schutzmaske zu tragen.
Das Bistum Basel empfiehlt, 1. Die Hygienemassnahmen bei den Zugängen zu kirchlichen Räumen vorerst beizubehalten und Abstände zu beachten, 2. Die Menschen zu ermuntern, weiterhin eine Maske zu tragen, wenn sie sich damit sicherer fühlen und 3. Für alle Fälle eine Maske dabeizuhaben.
Jede Person entscheidet nun also selber, ob sie weiterhin eine Maske tragen oder z.B. auf besonders körpernahe Begrüssungsrituale verzichten möchte.
Wir üben weiterhin Vorsicht und Respekt gegenüber Personen, die sich auf diese Weise weiterhin persönlich schützen müssen oder möchten.
Der Kirchgemeinderat dankt allen, die geholfen haben, die schwierige Conona-Zeit zu bewältigen. Insbesondere dankt er allen, die die unangenehme und belastende Pflicht wahrgenommen haben, die einschränkenden Schutzmassnahmen durchzusetzen.
Wir freuen uns auf die neue Normalität.
Freundliche Grüsse
Der Kirchgemeinderat
Veranstaltungen