Kirchenchor

Singen weckt Lebensfreude!

Jahresprogramm 2025

Kontakt

Rückblick Hauptversammlung 2025

Am 7. Februar blickten wir an unserer 129. Hauptversammlung auf ein bewegtes und erfreuliches Jahr zurück. Es war geprägt vom Dirigentenwechsel, der bei uns einen Energieschub auslöste. Wir konnten zur Freude der anwesenden Menschen viele Gottesdienste mit unserem Gesang bereichern. Der Ausblick aufs neue Vereinsjahr ist vielversprechend. So üben wir nun für Ostern die Missa Festiva des amerikanischen Komponisten John Leavitt. Es ist immer wieder ein Erlebnis, so wundervolle Musik kennen zu lernen und vortragen zu dürfen. Möchten Sie nicht auch Teil unserer Chorgemeinschaft werden? Sie sind herzlich willkommen, auch zum "Schnuppern", jeweils am Mittwoch um 19.30 Uhr im Marienzentrum.

Rückblick: Mitternachtsmesse 2024

Rückblick: Adventfeier Kirchenchor Dezember 2024

An unserer Adventfeier hat uns Pfarrer Ozioma anhand einer Geschichte vor Augen geführt, dass wir uns von der Vergangenheit nicht erdrücken lassen sollen. Vielmehr ist sie für uns der Boden, der uns in die Gegenwart geführt hat und auf dem wir die Zukunft gestalten können, indem wir sie annehmen und nach vorne blicken. Nach der Feier mit sanften Klängen von der Orgel durften wir das feine Raclette geniessen, das uns die Männergruppe servierte. Nun freuen wir uns auf das Singen in der Mitternachtsmesse und an Epiphanie im Januar. Wir möchten Sie ermutigen, doch im neuen Jahr einen Versuch zu wagen und mit uns das neue Programm für Ostern zu erarbeiten. Auch "schnuppern" ist möglich, jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Marienzentrum.

Rückblick Martinsfest November 2024

Rückblick: Bericht Chorreise 2024

Am letzten Sommertag 2024 unternahm der römisch-katholische Kirchenchor eine kulturell bereichernde Reise in die nächste Umgebung. Das erste Ziel war das Gebiet der Schadau mit gleichnamigem Schloss, schmucker Scherzligenkirche und Thun Panorama. Das monumentale Rundbild wurde 1814 von Marquard Wocher geschaffen und zeigt eine beeindruckende 360-Grad-Ansicht von Stadt und Landschaft. Danach ging es weiter nach Hilterfingen zum Schloss Hünegg, einem beeindruckenden Bauwerk im Stil der Neorenaissance. Der Rundgang durch die prächtigen Räume mit original erhaltener Inneneinrichtung versetzte einen ins Zeitalter des Jugendstils, und es schien, als kehren die ehemaligen Bewohner jeden Moment zurück. Zusammen mit dem herrlichen Park und Blick auf See & Alpen ein atemberaubendes Erlebnis. Die Reise fand schliesslich mit einem Nachtessen im Restaurant Evo einen würdigen Abschluss.

Römisch-katholischer Kirchenchor Thun
Evelyne Zaugg

Rückblick: Marienfest 2024

Es sind die Aufnahmen in der Messe vom Sonntag, 18. August in der St. Marienkirche. Die Verabschiedung von Pfarreiseelsorger Michal Kromer und die Einsetzung von der neuen Gemeindeleiterin Nicole Macchia. Der Kirchenchor mit der Chorleiterin Elena und dem Organisten Aldo Macchia haben die Messe mit Werken von Robert Jones, Christopher Tambling und Martin Völlinger u.a. begleitet.

Elena Shchapova ist die neue Leiterin des Kirchenchors

Frau Elena Shchapova ist 53 Jahre alt und wohnt in Bern. Sie konnte vielseitige Erfahrungen mit russischen Chören sammeln, war als Chordirigentin tätig sowie als stellvertretende künstliche Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit des Moskauer Tschaikowsky Radio-Sinfonieorchesters und als Vizedirektorin einer Akademie. Demgegenüber begeistert sie sich auch für die Arbeit mit Amateurchören in der Schweiz. Ihre neue Aufgabe hat sie am  01.05.2024 übernommen.

Rückblick letzter Einsatz von Evelyne Handschin Mai 2024

Rückblick Verabschiedung Evelyne Handschin

Abschied von St. Marien 

Am 28. April leistete Evelyne Handschin ihren letzten Einsatz an der Orgel und am Dirigentenpult in St. Marien. Nach den Dankesworten von Kirchgemeinderatspräsident Christian Eyer übernahm Amanda Aeschlimann, Präsidentin des Kirchenchors, das Wort und nutzte die Gelegenheit, auf die Zusammenarbeit mit Evelyne Handschin zurückzublicken und ihr im Namen des ganzen Chors für ihre Arbeit zu danken und ihr für den neuen Lebensabschnitt ein Geschenk zu überreichen. Nach ihrem allerletzten Einsatz an Auffahrt in der Martinskirche wird sie sich in den "Unruhestand" der Pensionierung begeben. Wir wünschen ihr dabei viel Freude, besonders beim Velofahren! Nun wollen wir auch unsere neue Dirigentin, Elena Shchapova, ganz herzlich bei uns willkommen heissen. Wäre das für nicht ein Ansporn, mit uns die Stücke fürs Marienfest einzuüben? Wir würden uns über Verstärkung sehr freuen.

Rückblick Auftritt Osterfeier März 2024

Rückblick Adventsfeier im Dezember 2023

Adventfeier des Kirchenchors

Welch stimmungsvolle Adventfeier wurde uns beschert! Zum Einstieg in die Adventszeit gestaltete unser Präses Michal Kromer eine besinnliche Feier, die uns wortwörtlich zu Herzen ging. Aufgrund einer Geschichte konnten wir uns darüber Gedanken machen, wie schnell man das Herz eines Menschen verletzt, indem man seinen Ärger an der falschen Person auslässt. In der Geschichte konnte der Betroffene den Verursacher nochmals ansprechen und die Situation klären, so dass die beiden sich wieder entspannt begegnen konnten. Wenn das uns doch auch öfter gelänge! Der zweite Teil des Abends führte uns zum Apero, der uns langsam auf das von der Männergruppe vorbereitete Raclette-Essen einstimmte. Nachdem im Saal die Lichter gelöscht und die Kerzen angezündet waren, durften wir uns über die wunderschön gedeckten Tische und die liebevoll gestalteten Dekorationen freuen. Sobald alle ihren Platz gefunden hatten, begann es schon gluschtig nach brutzelndem Raclettekäse zu duften...
Wir danken allen, die zu diesem beglückenden Abend beigetragen haben.

Rückblick Chorreise nach Vevey Herbst 2023

Rückblick Jubiläum Oktober 2021

Rückblick Chorreise September 2021

Endlich, endlich durften wir wieder zusammen reisen! Am 11. September brachte uns der Car bei angenehmem Herbstwetter nach Marbach zu unserem ersten Zwischenhalt. Ein erholsamer Spaziergang führte uns einem lieblichen Bächlein entlang zur Lourdes-Grotte mit Freiluft-Kapelle im Wald, wo wir einige vierstimmige Lieder sangen. Nach Kaffee und Nussgipfel erreichten wir bald das Illusoria-Land in Hettiswwil. Wir liessen uns die unmöglichsten Bilder erklären und waren überrascht, wie leicht unsere Augen zu täuschen sind und Dinge "sehen" konnten, die gar nicht wirklich dargestellt waren. Der Höhepunkt war ein Steg, wo wir durch eine rotierende  Röhre schreiten mussten und dabei fast das Gleichgewicht verloren.Im Restaurant "Florida" in Studen konnten wir in einem stimmungsvollen Saal mit Blick auf See und Springbrunnen ein feines Fondue Chinoise geniessen. Dankbar für den gelungenen Ausflug, verabschiedeten wir uns spätabends in Thun. Ursula Berger

Rückblick Adventsüberraschung Dezember 2020

Rückblick Adventsandacht Dezember 2019

Fotos Ruth Berger: Andacht in der Kirche St. Marien und anschliessendes Racclette-Essen an prachtvoll dekorierten Tischen im Pfarreisaal.

Rückblick Chorausflug ins Oberwallis Juni 2019