


































St. Marien
Herzlich willkommen in St. Marien
«Gottes Lob wandert und Erde darf hören. Einst sang Maria, sie jubelte Antwort. Wir stehen im Echo der Botschaft vom Leben.“
So die Worte eines bekannten Marienliedes, dessen Grundlage das Magnificat (Lk 1,46-55) bildet. Zusammen mit Maria und miteinander in der Gemeinschaft preisen und loben wir Gott und versuchen, unser Leben durch und mit seinem Wort zu gestalten.
Feier mit traditionellen Liedern, Mittwoch, 6. Dezember, 9.00 Uhr,
Mittwoch, 6. Dezember, 9.00 Uhr,
von Frauen mitgestaltet, in der Kirche St. Marien
Feier mit traditionellen Liedern, Gedichten und Texten zur Adventszeit
eingebunden in Gebet und Stille.
Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Senioren-Treff: Besinnliches im Advent, Donnerstag, 7. Dezember
Liebe Senioren und Seniorinnen
Auf etwas oder jemanden zu warten kann etwas sehr Schönes sein. Die Vorfreude auf eine Begegnung oder auf ein Ereignis kann den Alltag färben, kann ganze Zeiten prägen; wie die Adventszeit. Wir warten auf die Ankunft des Herrn, auf das Fest seiner Geburt an Weihnachten. Die Zeit bis dorthin ist erfüllt von guten Bräuchen, von Geschichten und Liedern – Wartezeit.
Datum: 7. Dezember 2023, 14:30 Uhr
Ort: Kirche St. Martin
Musikalische Umrahmung: Evelyne Handschin, Orgel, Johanna Byloff, Gesang
Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem feinen Zvieri im festlich geschmückten Pfarrsaal.
Es freuen sich mit euch zu feiern: Michal Kromer, Pfarreiseelsorger und das Vorbereitungsteam
Wer abgeholt werden möchte melde sich bitte bis Dienstag, 5. Dezember beim Sekretariat St. Martin.
Einladung zur Segnung der Kapelle: Freitag, 8. Dezember, 10.00
Segnung der Kapelle
Wir freuen uns sehr, dass Weihbischof Josef Stübi uns zugesagt hat, die neu renovierte Kapelle St. Marien am Freitag, 8. Dezember, 10.00, in einem feierlichen Gottesdienst zu segnen.Im Anschluss an den Gottesdienst bietet sich bei einem Apéro Gelegenheit zu Begegnung und Austausch mit der Baukommission, Gemeindemitgliedern und Mitarbeiter:innen.
Eine Million Sterne, 9. Dezember
Setzen Sie ein Zeichen.
Samstag, 9. Dezember,
16.30 Uhr Gottesdienst
in der Kirche St. Marien,
Der Anlass auf dem Rathausplatz wurde abgesagt!
18.00 Uhr – 21.00 Uhr
auf dem Rathausplatz in Thun.

Advents- & Weihnachtsmarkt des LPV's in St. Marien 9./10. Dezember
Advents- & Weihnachtsmarkt in der Pfarrei St. Marien
Organisiert vom Lourdespilgerverein Berner Oberland
Samstag, 9. Dezember von 16.00 bis 18.30
Sonntag, 10. Dezember von 09.00 bis 12.00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Teil des Erlöses fliesst in die Kasse des Lourdespilgervereins Berner Oberland zugunsten der Lourdeswallfahrt.

Ökumenische Feier mit einfachem Imbiss, Sonntag, 10. Dezember, 17.00
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17.00 h in der Kirche Sonnenfeld,
Kirchfeldstrasse 29, 3613 Steffisburg
Ökumenische Feier mit Musik, vielen Lichtern und einer Geschichte. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem einfachen Imbiss.
Mitwirkende: Michal Kromer, Pfarreiseelsorger,
Michael Grundbacher, Sozialdiakon; Daniel Gerber, Pfarrer und die ökumenische Freizeitgruppe
Wir laden Gross und Klein, Jung und Alt herzlich zum Mitfeiern ein!
Auskunft: Michael Grundbacher, 033 439 80 29, Michal Kromer, 033 225 03 35

Mahnwache auf dem Rathausplatz: Mittwoch, 13. Dezember, 18.00 Uhr
Herzliche Einladung zur Teilnahme!
Mittwoch, 13. Dezember 18.00-18.30 Uhr Thun, Rathausplatz
Solidarität mit Glaubensverfolgten!
Die Mahnwache findet gleichzeit an über 50 Standorten in der Schweiz statt.
Angaben zu den weiteren Durchführungsorten unter csi-schweiz.ch/mahnwache
100 Karten fürs Gefängnis
«Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.»
Matthäus 25,36
Gestalte zu Hause eine Karte. Male. Klebe. Schreibe. Alles ist erlaubt und willkommen.
Die gestalteten Karten werden an die Insass:innen des Gefängnisses Thun als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten gesandt. Gib deine Karte/n im Sekretariat St. Marien bis zum 15. Dezember ab.

Ranfttreffen 16./17. Dezember 2023
Die Erlebnisnacht ist ein grandioses Gruppenerlebnis zum Jahresabschluss. Jugendliche ab 15 Jahren sind gemeinsam durch die Nacht unterwegs. Als Gruppe wandern sie mit ihren Gruppenleitungen von Sarnen oder Sachseln nach Flüeli-Ranft. An verschiedenen Zwischenstationen warten Ateliers, Gruppenaktivitäten, Verweilmöglichkeiten und eine warme Mahlzeit. In tiefster Nacht, bei Kerzenschein, Friedenslicht, Musik und freudiger Festtagsstimmung, feiern wir gemeinsam den Abschluss. Das Motto 2023 heisst: «Es wimmelt». Das Leben ist wie ein riesiges Wimmelbild: Wenn wir zusammen sind, wimmelt es von Lebensfreu(n)den. Im Gewimmel der Natur erkennen wir ihre Vielfalt und Schönheit. Dank unserer Kreativität wimmelt es in unseren Köpfen von einer Vielzahl von Ideen, die wir nutzen können. Wenn wir diskutieren, wimmelt es von verschiedenen Meinungen. Und vielleicht wimmeln in uns ab und zu auch die grossen Fragen des Lebens. Lasst euch beim Ranfttreffen überraschen und seit bereit, euch ins Gewimmel zu stürzen. Wir fahren zusammen mit den Jugendlichen aus Interlaken und Frutigen mit dem Car. Abfahrt: Samstag ca 17.00, Retour: Sonntag ca 8.00. Kosten pro Person: 10.-, den Rest übernimmt die Kirchgemeinde. Anmelden bitte bis 30. November über die App oder bei Nadia: nadia.stryffeler@kath-thun.ch
Wir freuen uns auf eine tolle Nacht. Nadia und Team

«Kinder» Kino Abend in St. Marien: Samstag, 16. Dezember, 17.00
Für Klein & Gross verwandelt sich unser Pfarreisaal in einen Kinosaal.
Samstag, 16. Dezember 2023 um 17.00 Uhr, Pfarreisaal St. Marien
Bo und der Weihnachtsstern
Wir machen uns mit dem kleinen, aber tapferen Esel Bo auf eine abenteuerliche Reise. Zusammen folgen die ungleichen Freunde einem grossen Stern am Horizont. Doch noch ahnen sie nicht, dass sie die unwahrscheinlichen Helden der wohl grossartigsten Geschichte aller Zeiten werden sollen: dem allerersten Weihnachten ...
Tauchen wir ein, in die schönste Zeit des Jahres und geniessen miteinander einen gemütlichen Kino Abend. Fühlt euch willkommen.
Für Getränke, Popcorn und weihnachtliche Naschereien ist gesorgt.
Gruppe Kinderfeier
Nigerianische Gottesdienste: Sonntag, 17. Dezember
Am 3. Adventssonntag lädt uns Pfarrer Ozioma wieder ein, uns von seiner Heimat berühren zu lassen. In den Gottesdiensten hören wir nigerianischen Gesang und vernehmen Neuigkeiten vom Projekt «Mbara Ozioma – Partnerschaft für Entwicklung im Süden Nigerias».
In St. Martin wird anschliessend ein feines Mittagessen serviert.
Sonntag, 17.Dezember 2023
09.30 Nigerianischer Gottesdienst
mit Eucharistiefeier in St. Marien
11.00 Nigerianischer Gottesdienst
mit Eucharistiefeier in St. Martin
anschl. Nigerianisches Mittagessen
im Pfarrsaal St. Martin (ohne Anmeldung)
Herzlich willkommen!
4 Versöhnungsfeiern ab dem 19. Dezember
Kurz vor Weihnachten sind wir eingeladen, unsere Beziehung zu Gott, den Menschen und der Schöpfung zu überdenken und mit uns ins Reine zu kommen.
Eine Möglichkeit dazu bieten die gemeinschaftlichen Versöhnungsfeiern:
Dienstag, 19. Dezember, 18.00, Kapelle St. Martin
Mittwoch, 20. Dezember, 09.00, Kapelle St. Marien
Donnerstag, 21. Dezember, 08.30, Kapelle St. Martin
Freitag, 22. Dezember, 18.30, Kapelle St. Marien
Möchten Sie gerne ein persönliches Seelsorgegespräch, sind Pfarrer Ozioma (076 250 33 77) und Pfarreiseelsorger Michal (033 225 03 35) für Sie da. Vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Die Möglichkeit zur Beichte bei Pfarrer Ozioma besteht jeweils am Donnerstag und Freitag vor und nach der Messe sowie am Samstag vor der Messe.

Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 4. Advent,
24. Dezember, nach St. Marien und St. Martin.
Der Engel verkündete den Hirten bei der Geburt von Jesus «Friede auf Erden den Menschen guten Willens». Das Friedenslicht möchte diese Botschaft auch heute in die Welt hinaustragen.
Die Transportkerzen können für Fr. 5.– erworben werden. Sie sind eingeladen, das Friedenslicht in den vorbereiteten Transportkerzen nach Hause mitzunehmen und weiterzugeben.
Bild © Hongler Kerzen Altstätten

Kinder- & Familienweihnachtsfeier: 24. Dezember, 17.00, Kirche St. Marien
Kinder- und Familienweihnachtsfeier am 24. Dezember,
um 17.00 Uhr in der Kirche St. Marien
An Weihnachten feiern wir gemeinsam das grösste Geschenk, die Geburt Jesu.
Begib dich auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahre, was sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem ereignet hat. Erlebe die Geschichte vom Kind und seinen Eltern.
Du bist eingeladen, zu dieser besonderen Feier nicht nur deine Eltern, Grosseltern und Freunde, sondern auch dein Jesuskind aus deiner Krippe in die Kirche St. Marien mitzubringen. Es hat genug Platz in Kirche und Krippe!
Herzlich willkommen!

Der Kirchenchor singt in der Christnachtfeier in St. Marien, 24. Dezember, 23.00
Es erklingt die Pastoralmesse in C-Dur von Jakub Jan Ryba, ergänzt durch festliche Musik von Arnold Brunckhorst und Adolphe Adam.
Mitwirkende: Beatrice Ruchti, Sopran, Sandra Rohrbach, Alt, Mark Grundler, Tenor, Roger Bucher, Bass
Streichorchester ad hoc, Joram Bots, Trompete, Jenny Hüsler, Fagott, Joseph Bisig, Orgel
Leitung: Evelyne Handschin
Musik in den Weihnachtsgottesdiensten in St. Martin
Der Festtagschor singt in der Mitternachtsmesse und im Weihnachtsgottesdienst in St. Martin vom britischen Komponisten Christopher Tambling (1964–2015) die «Pastoralmesse in F» für Chor und Orchester, das vom selben Komponisten neu vertonte Carol «The First Nowell» und den traditionellen Jubelgesang «Transeamus usque Bethlehem» von Joseph Schnabel (1767 - 1831). Begleitet wird der Chor von einem Ad-hoc-Orchester und Claire Blaser an der Orgel. Leitung: Patrick Perrella
Epiphanias in St. Martin, 7. Januar, 11.00
Am 7. Januar 2024 wirkt der Kirchenchor im Gottesdienst mit.
Wir freuen uns darauf, noch einmal weihnachtliche Musik aufzuführen, darunter Jan Jakub Rybas Pastoralmesse in C-Dur und Arnold Brunckhorsts Auftakt zur Weihnachtsgeschichte.
Mitwirkende: Beatrice Ruchti, Sopran, Sandra Rohrbach, Alt, Mark Grundler, Tenor, Roger Bucher, Bass. Streichorchester ad hoc, Joram Bots, Trompete, Jenny Hüsler, Fagott, Joseph Bisig, Orgel. Leitung: Evelyne Handschin
«MarienKäferliSinge»
Zäme Singe. Zäme Lache. Zäme Spiele. Zäme Zit verbringe. Im «MarienKäferliSinge»besondere Momente erleben. Für Kinder von 0 – 5 Jahren.
Jeden Donnerstag (ausser Schulferien) sind junge Familien herzlich zu diesen wöchentlichen Treffen ins Pfarreizentrum St. Marien von 09.15 bis ca. 11.00 Uhr eingeladen. Beim «MarienKäferliSinge» kommen wir zusammen, singen Lieder & Verse, lernen kleine Gebete und machen Bewegungsspiele. Im Anschluss an das Singen gibt es bei einem gemeinsamen Znüni Zeit für einen gemütlichen Austausch bei Kafi und für die Kleinen Zeit zum Spielen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ich freue mich, dich kennen zu lernen und den Zauber mit dem «MarienKäferliSinge»gemeinsam mit dir zu erleben. Marlene Schmidhalter
Besondere Treffen im Advent:
Kerzli-Zit im «Marienkaeferlisinge»
Der Advent wird bei uns ganz besonders…
Wir tauchen ein in die schönste Zeit des Jahres. Kerzen erhellen unseren Kreis, hören eine Weihnachtsgeschichte und singen besinnliche Lieder.
Sei gespannt, fühl dich willkommen und erlebe einen besinnlichen Morgen gemeinsam mit deinen Kindern. Im Anschluss an das Singen gibt es bei einem gemeinsamen Znüni Zeit für einen gemütlichen Austausch bei Punsch und Kafi und für die Kleinen Zeit zum Spielen.
Dazu treffen wir uns am
Donnerstag, 7. Dezember um 9.15 Uhr in der Kirche in St. Marien.
Donnerstag, 14. Dezember um 9.15 Uhr in der Kapelle in St. Marien.
Donnerstag, 21. Dezember um 9.15 Uhr in der Kapelle in St. Marien.

Film St. Marien Fischerwaren GmbH
Diesen Film haben wir für unseren Dankesabend am 3. Februar für unsere Freiwilligen der Pfarrei gedreht. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Pastorales Konzept
Die pastorale Ausrichtung in unserem gemeinsamen Lebensraum Kirche basiert auf Gesprächen der Seelsorger mit den Freiwilligengruppen und Arbeitsteams der Pfarreien St. Martin und St. Marien sowie der Kirchgemeinde Thun. In der Pfarreienbroschüre stellen wir uns alle vor - mit unseren Gaben, Diensten und Visionen.