St. Marien

Herzlich willkommen in St. Marien

Begegnung bei Kaffee, Kuchen & Klavier

Im Foyer von St. Marien

Donnerstag, 1. Mai und 22. Mai von 14.00 - 16.00 Uhr. 

Offenes Kommen und Gehen.

Marcel und sein Team freuen sich auf dich!

Weltjugendtag in Lugano

Jugendliche ab 16 Jahren und Junge Erwachsene aufgepasst:
Vom 2. bis 4. Mai treffen sich am nationalen Weltjugendtag in Lugano junge Menschen aus der ganzen Schweiz, um ihren Glauben zu entdecken, Gemeinschaft zu leben und zu feiern. Kommst du auch mit? Kosten 30.- (Teilnahmegebühren, Reise, Unterkunft und Verpflegung inbegriffen). Anmelden bei amal.vithayathil@kath-thun.ch, 077 496 22 75.

Tag der Begegnung mit den Missionen

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit den anderssprachigen Gemeinschaften in unseren Pfarreien:
Samstag, 3. Mai, Kirche St. Marien: 16.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschl. Apéro 
Sonntag, 4. Mai, Kirche St. Martin: 10.15 Marien-Prozession, 11.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschl. Steh-Lunch und offene Tür der neuen Bibliothek
Flyer

Klostertag zum kontemplativen Gebet - Samstag, 17. Mai

Ein ökumenisches Angebot

Wir laden Sie zu einem Tag im Kloster Hauterive ein. Die Zisterziensermönche ermöglichen uns, einzutauchen in eine Atmosphäre der Stille und des Gebetes. Es bleibt auch Zeit für die persönliche Stille auf einem Weg durch die Natur oder in der Klosterkirche. Kosten Fr. 50.- (Beitrag an das Kloster).  Flyer

Ort                      Abtei Hauterive, 1752 Posieux
Beginn               Samstag, 17. Mai um 9.00 Uhr vor der Klosterkirche
Schluss              17.30

Info und Anmeldung Thun und Oberland 
Anmeldung zur Mitfahrt mit dem Pfarreibus bis am 5. Mai beim Pfarramt St. Marien, 033 225 03 60
oder bei Ruth Landtwing, 033 442 17 92, e-mail: r.landtwingtest@bluewin.ch

Konzert Flöte und Cembalo am 17. Mai

Mit Werken von Johann Sebastian Bach & Georg Friedrich Händel

Samstag, 17. Mai, 17.45 Uhr in der Kirche St. Marien

Flöte: Anna Maria Raszynska

Cembalo: Panagiotis Linakis

Eintritt frei, Kollekte

 

Foto: pixabay

Jugendreise nach Taizé

Über Auffahrt vom 29. MAI - 01. JUNI bist du eingeladen, mit uns nach Taizé (Frankreich) zu reisen – einem Ort, an dem junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um Glauben zu leben, Gemeinschaft zu erleben und in der einfachen Schönheit des Alltags zur Ruhe zu kommen.
Wer? Alle von 15–29 Jahren, die Lust auf eine besondere Erfahrung haben.
Kosten: 50.- CHF – inkl. Fahrt, Unterkunft & Verpflegung
Anmeldung über QR Code oder direkt bei Amal Vithayathil
amal.vithayathil@kath-thun.ch, 077 436 22 75.
Anmeldeschluss 30.04.2025

 

Begegnung im Foyer St. Marien

Jeweils am Donnerstag können Sie im Foyer jemanden von unseren Mitarbeiter:innen antreffen für eine einfache Begegnung, einen Schwatz, einen Austausch oder um einen Kaffee zu trinken.

In der Regel zwischen
9.00 - 11.00 Uhr und ab 14.00 Uhr - Feierabend

Gottesdienst anders…

Rituale - Wie sie uns im Leben stärken

Ich lade Sie ein, das Buch von Christine Dohler: «Rituale – Wie sie uns im Leben stärken» miteinander zu lesen. Rituale begleiten uns im Leben in unterschiedlichen Situationen. Sie stärken uns und geben uns Halt – gerade in Zeiten des Umbruchs. Lassen wir uns inspirieren von den unterschiedlichen Inputs von Christine Dohler. Vielleicht öffnet sich eine Tür für konkrete Rituale, welche wir in unserem Pfarreileben anbieten, leben und erleben möchten. Es ist gedacht, dass jede Person dieses Buch für sich anschafft und vorgängig ein Kapitel zu Hause liest, sodass wir an dem Abend miteinander inhaltlich in den Austausch kommen und unsere Eindrücke, vielleicht Stolpersteine oder Unverständlichkeiten miteinander teilen. 
Nicole Macchia, Gemeindeleiterin St. Marien & St. Martin

Wir werden uns jeweils Dienstag um 18.30 treffen:

3. Juni – Kapelle St. Marien, 5. August – Kapelle St. Martin
12. August – Kapelle St. Marien, 30. September – Kapelle St. Martin
7. Oktober – Kapelle St. Marien, 14. Oktober – Kapelle St. Martin
4. November – Kapelle St. Marien

Projekt Kinderchor

Mach mit beim Auftritt beim Benefizkonzert zum 30jährigen Jubiläum von Hootchers und da Capo am
Samstag, 8. November in St. Martin. Es wird eine musikalische Reise durch 30 Jahre Geschichte der Hootchers. Ideales Alter 6 bis 18 Jahre. Proben jeweils Mittwoch, 17.00-18.00, St. Marien 

  • 10. und 17. September
  • 15. und 22. Oktober
  • 5. November
  • Generalprobe

Anmeldung und mehr Infos bei:
Nadia Stryffeler, nadia.stryffeler@kath-thun.ch, 079 207 42 49
Elena Shchapova, e.v.shchapova@kath-thun.ch, 078 809 23 30

5.-10. August Romreise für Jugendliche zwischen 16-21

Jugendliche und junge Erwachsene aufgepasst. Für das Heilige führen wir im August eine Romreise durch und erleben die Welt des Vatikans hautnah. An- und Rückreise mit dem Zug (genaue Fahrtzeiten noch nicht bekannt.)
Kosten 250.- CHF. Fehlende Finanzen sollen kein Grund sein, nicht mitzukommen. Melde dich einfach bei uns.
Schnelle Anmeldung nötig. Begrenzte Plätze!

Mehr Infos auf der Website und auf der MMApp.
Bei weiteren Fragen:
Amal Vithayathil, 077 496 22 75
amal.vithayathiltest@kath-thun.ch

Wort & Musik mit dem Chor der Nationen

"Lass los, was du glaubst, sein zu müssen, und urmarme, was du bist" - Schenk dir und deiner Seele einen Moment Zeit, lass dich berühren von der vielsprachigen Musik des Chors der Nationen, den Texten der Liturgin und von deinen Gedanken:
Samstag, 10. Mai, um 16.30 in der Kirche St. Martin.

Flyer

Grosse Exerzitien im Alltag

Die Grossen Exerzitien im Alltag sprechen Menschen an, die sich während eines halben Jahres auf einen persönlichen Gebetsweg begeben und sich regelmässig zu Austausch und Bestärkung treffen möchten. Kosten: Begleitheft und Teilnahme 150.00 CHF. Auskunft und Anmeldung zum Infotreffen gern bei:
Pfr. Th. Philipp: thomas.philipp@ref-kirche-thun.ch, 079 236 42 00.

Mehr dazu im Flyer

Erste Termine
Do. 14. Aug. 2025 18.30 - 21.00 Uhr, Infotreffen, Kirche St. Marien
Di. 30. Sept 2025 Entscheidung schriftlich
Do. 30. Okt. 2025 18.30 - 21.30 Uhr, Einführung, Kirche St. Marien
So. 16. Nov. 2025 10.30 Uhr, Aussendungsgottesdienst, Kathedrale St. Gallen

Visionssätze

In der Summerschool 2024 haben die Mitarbeiter der Kirchgemeinde Thun zusammen an der Vision gezeichnet. Das Bild haben wir für circa einen Monat ins Foyer der Pfarreien St. Marien & St. Martin gestellt und alle Pfarreiangehörige eingeladen an diesem Bild weiter zu malen. Es wurde ein buntes schönes Bild.

Aus diesem Bild haben wir in einem M&M Workshop Sätze oder Stichworte herausgeschrieben. Was ist uns wichtig, wo möchten wir Prioritäten setzen in unserer Pastoral?

Dies ist jetzt das Ergebnis, mit welchem wir unserer Pastoral ein konkretes Gesicht geben.

Viel Vergnügen beim Lesen und erleben unserer Visionssätze.

Offene Projekte des Kirchenchors

Verstärkung im M&M-Team

Rückblick: Gebärdenkirche

Am 5. April fand zum ersten Mal ein oekumenischer Gebärden-Gottesdienst in Thun St. Marien, im Pastoralraum Bern Oberland statt. Die Gebärdedolmetscherin und der Gongtrommeler faszinierten mit ihren Beiträgen, sowie das wohlsinnende Miteinander der reformierten und katholischen Kirche.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Dorothea Wyss.

Rückblick «Food-Save-Kochen» März 25

«Was koche ich eigentlich heute?» Das ist eine Frage, die sich sicherlich viele regelmässig vorm Erstellen eines Einkaufszettels stellen.

Beim Anlass «Food-Save-Kochen» in St. Marien am Samstag, 22. März war kein Einkaufszettel nötig. Lebensmittel, die aufgrund eines sichtbaren Mangels, überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatums oder Überschusses gespendet wurden, waren einfach da und konnten weiterverarbeitet werden. Es war eine Freude zu sehen, was für ein schmackhaftes Buffet mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert aus einem bunt zusammengewürfelten Lebensmittelberg entstehen kann. Das angebotene Essen um 12.00 Uhr und 17.30 Uhr mit zahlreichen Teilnehmern war eine gute Möglichkeit zur Begegnung, zum Geniessen und Austauschen. Herzlichen Dank an die Spender und Spenderinnen und alle, die diesem Anlass Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Christine und Nadia

Rückblick AKiT Gottesdienst am 19. Januar

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in Thun

Am Sonntag, 19. Januar 2025, fand in der Katholischen Kirche St. Marien in Thun der alljährliche Gottesdient der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in Thun (AKiT) statt.

Weit mehr als 200 Gläubige aus verschiedenen christlichen Kirchen haben diesen Gottesdienst zum Anlass der «Gebetswoche für die Einheit der Christen» erlebt. Das bekannte Bibelwort aus Johannes 11, 26: «GLAUBST DU DAS?» diente als Grundlage für die vielen Beiträge, die gemeinsam gesungenen Lieder, den grossen gemeinsamen Chor der Kath. Kirche und der Ref. Kirchen und die Orgelmusik. Eine schöne Anzahl Glaubensgeschwister aus den Gemeinden des Bezirks Thun haben an dieser eindrücklichen liturgischen Feier teilgenommen. Das Apéro nach der Feier erlaubte viele Gespräche, neue Kontakte konnten geknüpft werden und Bekannte wurden getroffen.

Gemeinsam verkünden und leben wird das Evangelium Jesu Christi.

Die Neuapostolische Kirche, seit 2022 Gastmitglied in der AKiT, hat zum dritten Mal diesen ökumenischen Anlass mitgestaltet, diesmal mit gelesenem und gesungenem Kyrie Eleison. Wir werden als Neuapostolische Kirche immer sichtbarer als Teil der Kirche Christi wahrgenommen.

In dieser Woche beten wir für die Einheit der Christen.

Die nächsten ökumenischen Anlässe, mit Beteiligung der NAK Bezirk Thun, sind der «Weltgebetstag 2025» (7. März) und er «Thuner Suppentag 2025» (21. März). Informationen dazu folgen.

Weitere Informationen zur AKiT sind unter https://www.akit.ch/ abrufbar.

Rückblick: Gottesdienst am 12. Januar 2025

Der Festtagschor bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft am letzten Sonntag. Die Kirche war schön warm und noch festlich geschmückt und das feine Apéro im grossen Saal an den Tischen wurden von allen Sängerinnen und Sängern sehr geschätzt. Und schön, dass nicht zuletzt auch noch eine so grosse Gemeinde im Gottesdienst anwesend war zum Fest "Taufe des Herrn".

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
 

Rückblick: Totengedenkfeier am 3. November

Es war ein eindrücklicher Gottesdienst, das feine Geigenspiel von Alexandre Dubach und Patrick Perrella hat die Menschen einmal mehr sehr berührt und getröstet. Und die Symbolik des Namen verlesen und Kerzen anzünden für jeden Verstorbenen ist immer ein berührender Moment. Die Verbundenheit mit den Verstorbenen war zu spüren. Es ist wertvoll, dass das Gedenken innerhalb des Gottesdienstes gefeiert wird und somit die Angehörigen sich getragen fühlen.

Vorstellung der Orgel in der Kapelle St. Marien

Film St. Marien Fischerwaren GmbH

Diesen Film haben wir für unseren Dankesabend am 3. Februar für unsere Freiwilligen der Pfarrei gedreht. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Pastorales Konzept